Wie die Zukunft wachsen kann


Darum geht es


Kaum ein Ort auf der Welt erhitzt sich so schnell wie Sizilien, 70 Prozent der Insel drohen zur Wüste zu werden. Die Mittelmeerinsel wird deshalb zum experimentellen Zukunftslabor der Landwirtschaft: Statt Zitronen und Orangen werden nun Avocado und Mango oder speziell angepasste Weizenmischungen angebaut, sparsame Bewässerung und neue Dünger ausprobiert. Was die Bäuerinnen und Bauern hier testen, davon können große Teile Europas in naher Zukunft profitieren.


Beitrag ansehen

Autor/en



Joshua Kocher

Joshua Kocher, Jahrgang 1995, studierte in Freiburg Geschichte, fuhr aber lieber als Lokalreporter durch seine Heimat, den Kaiserstuhl. Bei der Badischen Zeitung volontierte er und arbeitete als Redakteur, ehe er die Reportageschule in Reutlingen besuchte. Dort begeisterte er sich für tiefe Recherchen und packende Erzählungen. Nach einer Hospitation beim Süddeutsche Zeitung Magazin arbeitet er nun in Freiburg als freier Reporter für Magazine, Zeitungen und Podcasts, darunter GEO, brandeins, SZ- und ZEITmagazin. Oft kreisen seine Themen um Landwirtschaft, den ländlichen Raum – und Fußball.

Fotocredit: Sophia Aigner